Posts mit dem Label Rohbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rohbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. September 2011

Einsam und verlassen....

steht dieses Silo bereits seit Freitag auf dem Grundstück.
Von den angekündigten Verputzern war heute noch nichts zu sehen.


Am Sonntag haben wir sämtliche Elektroleitungen (bevor die Putzer tätig werden) fotografiert, damit wir, wenn später mal in die Wände gebohrt wird, keine davon treffen.

Und die Bauherrin hat sich im Hinblick auf eventuelle Eigenleistung oder spätere Gartenarbeit schon mal diese wunderschönen Handschuhe zugelegt ;-)

Und dann war da ja noch Viktors Zahn-OP. Die war eigentlich schon für Freitag geplant, da wir aber am Samstag den 1. Geburtstag unseres Sohnemannes feiern wollten, habe ich ihn davon überzeugt, das Ganze zu verschieben. Tja, ich denke das war eine kluge Entscheidung.
Sein iritierter Blick kommt daher, dass er zu dem Zeitpunkt des Fotos, erst fünf Minuten vorher aus der Schlafnarkose geweckt wurde:
Return of the Zahn-Zombies
Zu Hause angekommen hat er erstmal ausgeschlafen und momentan sitzt er neben mir auf der Couch um löffelt einen Joghurt. Mal abwarten, ob morgen die Gesichtsschwellung, die sich einige Zeit später eingestellt hat, zurückgegangen ist ;-) 

Luca jedenfalls ist seit Samstag stolzer Besitzer eines BMW Bobby cars und wird damit wahrscheinlich demnächst durchs Haus flitzen ;-)

Donnerstag, 1. September 2011

Was für ein Tempo...

Die Trockenbauer, die Elektriker und der Heizungs-Sani-Mann sind fertig mit ihrer Arbeit und haben die Baustelle sauber und aufgeräumt hinterlassen (anders sind wir es von Viebrock aber bisher auch nicht gewohnt gewesen). Dachgeschossausbau, Rohbauinstallation Elektro und Rohnbauinstallation Heizung/Sanitär sind somit abgeschlossen und morgen wird wohl niemand von den Handwerkern auf der Baustelle sein.

Schlafzimmer
1. Kinderzimmer
2. Kinderzimmer

die Wannenrandkonstruktion im Bad ist fertig

an dieser Wand wird dann demnächst das Waschbecken (der "Futtertrog") hängen
die Vorwandinstallation (links) für die Toilette im Gäste WC und der Unterputz-Wasseranschluss
auch in der Küche gibt es einen von der Sorte...hat also geklappt mit UNTERPUTZ
im HWR haben wir gleich zwei davon, einen für Waschmaschine und Trockner
und einen für unser extra dazugewähltes Ausgusswaschbecken
Nicht wirklich schön anzusehen, aber nächste Woche kommen ja unter anderem die Putzer und dann wird das schon wieder ganz anders aussehen. Auch angekündigt für die nächste Woche ist erneut die Firma Heico, dann allerdings für die Fertiginstallation Elektro, Heizungsarbeiten/Bad- u. Duschwanne aufstellen, die Giebel & Traufgesimse in Eigenleistung fertigstellen und natürlich wieder ein Besuch vom Bauleiter.

In Eigenleistung wurden heute übrigens der Kabelkanal für den Fernseher und die Kanäle für die Dolby-Surround Boxen angebracht. Warum die Dinger allerdings an der Wand und nicht wie bisher auf den formschönen Ständern ihren Platz finden sollen, ist mir (Andrea) schleierhaft.
Aber dat is Technik, sacht Viktor, und das ist Männern vorbehalten...alles klar ;-)

Freitag, 26. August 2011

Dächlein deck dich!

Heute wurde das Dach eingedeckt und was soll man sagen, ohne die rote Folie sieht es doch nochmal um einiges besser aus. Wir sind auf jeden Fall schwer begeistert von der gesamten Optik des Hauses und freuen uns jetzt schon wenn die Fuger kommen!

An diese Dachseite kommt noch ein Dachfenster ( in Eigenleistung)


an diese wahrscheinlich nicht

Die Sohlenabklebung im Erdgeschoss wurde auch noch hergestellt:




Wir sind somit ROHBAUFERTIG!

Dann waren heute nochmal abschließend die Maurer da und haben die Rollschichten aus Klinker unter die gesamten Fenster gemacht und die vier, oder fünf beschädigten Steine ausgetauscht.





Auf dem Dachboden hat sich auch was getan, er hat zwei Abluftrohre bekommen:


Zu guter Letzt haben wir noch per E-Mail das Angebot der Firma Heico (Elektro) bekommen...
Um es kurz zu machen: wir müssen den Rotstift ansetzen :-(

Aber der Bauherr sieht der Eigenleistung in Sachen Elektro, dank familiärer Unterstützung gelassen entgegen!


Donnerstag, 25. August 2011

Die Wasserrutschen!

Heute standen Klempnerarbeiten auf dem Plan und es wurden die Dachrinnen angebracht:




Dieses schicke Röhrchen war eigentlich VOR dem Erker geplant, aber der nette Herr von der Elektrofirma hatte die Idee, im Hinblick auf die Platzierung der Aussenleuchten, dieses um die Ecke zu verlegen, damit es auch aus dem Sichtbereich der Terrasse ist. Guuute Idee!


Morgen wird dann das Dach eingedeckt, der LKW mit den Pfannen dafür, steht bereits vorm Haus.

Um nochmal auf die Stirnbretter zurückzukommen, da sind wir haarscharf an einer Katastrophe vorbei geschlittert. Der Dachdecker-Chef hat Viktor heute gefragt, wer uns denn erlaubt hätte, die Stirnbretter in der Stärke 4 cm anzubringen....denn bei der Stärke passen die Ortgangspfannen nur graaade so über die Bretter (dabei sind die Stirnbretter von uns nur 1,8 cm dick, der Rest ist die Latte, die die Zimmermänner bereits angenagelt haben). Obwohl wir ja im Vorfeld mehrfach wegen der ollen Dinger nachgefragt haben, wer die jetzt anbringt und es dann hiess WIR, kam kein Hinweis vom Bauleiter, hinsichtlich Stärke, oder das andere Latten entfernt werden müssten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, wenn das so weiter geht, muss wohl mal ein Gespräch mit der Geschäftsleitung erfolgen!

Mit dem Rohr sind wir übrigens noch nicht durch, es wird noch an der Lösung gearbeitet....

Dienstag, 23. August 2011

Ab jetzt geht´s nur noch mit Schlüssel...

und zwar durch unsere Haustür!
Denn heute waren die Tischler da und haben die Hütte zugemacht.

Haustür, Gäste-WC u. Flurfenster

Mittags war erst ein Teil der Fenster eingebaut,
der Rest lagerte im Wohn-/Essbereich.

Zusammen mit meinen beiden Männern kontrollierte ich das Geschehen.


Nachmittags war alles fertig

und der Kasten von allen Seiten,

bis aufs Dach, dicht!

Dann war da ja auch noch der gestrige Montag, der Tag an dem die Stirnbretter kurzfristig in Eigenleistung besorgt und angebracht werden mussten. Viktor zu Hilfe eilte unser guter Freund Maik, der Alleskönner!
Zusammen haben sie die Bretter ans Dach genagelt.






Nachdem die Bretter angebracht waren und Maik seine Schicht beendete, war für den Bauherren noch lange nicht Schluss. Viktor hat, zusammen mit seinem Vater, danach noch das Holz gestrichen. Damit das Ganze auch ordentlich aussieht, haben sie es gleich drei mal gemacht.






Heute Nachmittag rief dann noch völlig überraschend Jemand von "Heico" an, der Firma, die die Installation Elektro, Heizung/Sanitär macht. Die stehen bei uns auf dem Terminplan für nächste Woche Dienstag bis Donnerstag, aber morgen Nachmittag kommt schon einer und will die Elektroinstallation mit uns besprechen. Na klasse, also werden wir wahrscheinlich noch die ganze Nacht über unseren Zeichnungen hängen und uns Gedanken über die Platzierung von Steckdosen, Lichtschaltern, etc. machen ;-(

Samstag, 20. August 2011

Errare humanum est...Irren ist menschlich.

Am Freitag haben die Maurer die Giebelseiten fertig geklinkert...



...und der Bauherr hat zusammen mit dem Schwiegervater (der Grillmeister!) die letzten Spuren des Richtfests beseitigt.

Um 16.00 Uhr stand dann der erste Termin mit unserem Bausachverständigen an. Nachdem er stichprobenartig die Wände vermessen, die Klinkerarbeiten inspiziert und Erd-/ und Obergeschoss angesehen hatte, hat Viktor (ich, Andrea, konnte bei dem Termin nicht dabei sein) das Rohr im HWR angesprochen (da war doch was..):

wohl etwas fehlplatziert...

Der BSV ist mit der vom Bauleiter vorgeschlagenen Lösung nicht einverstanden. Das Rohr über 90°Winkel an die richtige Stelle zu verlegen, hält er für äußerst bedenklich. Der Grund ist einfach, dass man bei diesem Winkel nicht das benötigte Gefälle bekommt. Mit 45°Winkeln käme man allerdings zu hoch, das würde vom Estrich nicht überdeckt (trotz 12 cm Dämmung). Die Sache mit dem Gefälle haben wir uns auch schon so gedacht (hatten ja die Sorge wegen der Sch...)! Seiner Meinung nach, müsste an der vorgesehenen Stelle durch eine Kernbohrung das Rohr neu gelegt werden. Diesbezüglich haben wir unseren Baubetriebsleiter heute angesprochen, als er wegen der Stirnbretter zurückgerufen hatte.
Er gibt es an den Bauleiter weiter, und apropos Stirnbretter, die Dinger dürfen wir in Eigenleistung besorgen, anbringen und streichen...und das mal eben bis nächsten Donnerstag :-((
Das ist deswegen so, da wir uns das Holzgesims haben rausrechnen und gutschreiben lassen (wir wollen dieses in Eigenleistung aus Kunststoff anbringen) und die Stirnbretter wohl zum Gesims zählen.

Bis auf ein paar wenige bereits gesichtete Klinkersteine, die aufgrund von Abplatzungen getauscht werden müssen, hat er bis zu diesem Bauabschnitt keine weiteren Mängel festgestellt.

Nach dem Termin mit dem BSV traf sich Viktor mit seinem Bruder und seinem Vater am Grundstück, um die dienstags gelieferten, bereits auf der Obergeschossdecke lagernden, Materialien für den Spitzbodenausbau (der in Eigenleistung erfolgt), auf denselbigen zu befördern. Als man mit Schleppen fertig war, stand noch das Ausmessen der Trauf-/ und Giebelseiten an, damit das benötigte Material für das Gesims bestellt werden kann. Dabei fiel auf, dass an einer Stelle die Überlappung der Unterspannbahn (rote Dachfolie) am Mittwoch von den Zimmermännern falsch verlegt wurde, unten über oben und nicht andersrum. Ergebnis war, dass der Regen des Unwetters von Donnerstagnacht, ungehindert in die Dämmung zwischen Wand und Klinker lief!
Suuuuper. Naja, die Stelle wurde vorerst provisorisch "in Eigenleistung" versorgt und der Baubetriebsleiter ebenfalls heute davon in Kenntniss gesetzt. Wir sollen eine E-Mail an den Bauleiter schicken, damit die Schadstelle umgehend von den Zimmermännern behoben werden kann.

Wir blicken verspannt...ääähhh...gespannt, der nächsten Woche entgegen!


Sonnenschein, lud zum Feiern ein!

Am Donnerstag wurden die Giebelseiten fertig gemauert und weiter verklinkert...



...Was an diesem Tag allerdings viel spannender war:

Um fünf stand unser Richtfest an und das Wetter dafür konnte nicht besser sein! 
Bei strahlendem Sonnenschein kamen Familie, Freunde und künftige Nachbarn um zu gratulieren und mit uns auf das neue Zuhause anzustoßen. Bei den warmen Temperaturen waren die gekühlten Getränke dann auch gerade richtig. Diejenigen, von den insgesamt rund 60 Gästen, die das Haus bisher noch nicht von innen gesehen hatten, nahmen interessiert an unseren "halbstündlichen Führungen" teil ;-)

die Richtkrone

der Grillmeister

die Geschenke

Es war ein schöner Tag, wir haben viele Geschenke bekommen, aber was noch wesentlich wichtiger ist:
Wir haben eine ganz tolle Nachbarschaft kennengelernt!

Die Einzigen, die an diesem Tag eine schwere Entscheidung treffen mussten, waren unsere Maurer. Lange haben sie diskutiert, wer denn nun die A....Karte hat und den Richtspruch verkünden muss, denn so richtig drauf hatte das keiner von ihnen spontan. Soviel dazu, dass wir seitens Viebrock gefragt wurden, ob wir auch damit einverstanden wären, wenn anstatt der Zimmermänner, einer der Maurer den Richtspruch vorträgt...
Aber naja, der Auserwählte hat seine Sache auf dem Dach dann doch noch ganz gut gemacht ;-))

P.S. Stirnbretter wurden bisher noch nicht gesichtet, Bauleiter ist informiert und klärt die Sache....

Mittwoch, 17. August 2011

Tatü-Tata, das Dach ist da!

Früh morgens um halb sieben begannen heute die Zimmermänner ihre Arbeit, es wurde gewerkelt was das Zeug hält und gegen Mittag war nicht nur das Dach gerichtet, sondern auch bereits eine Seite mit der "Viebrock-typischen, roten Folie bespannt. Über das Tempo kann man echt nur staunen...

das halbe "Rotkäppchen"

die andere Seite noch unbekleidet

abends war dann auch diese in rot gehüllt
Für ihr fleissiges Schaffen, wurden natürlich auch diese Jungs am Abend noch mit Dönern beliefert ;-)

Aufgefallen ist uns allerdings, dass die Stirnbretter, die bereits am Montag in Eigenleistung zu streichen sind, fehlen!? Da jedoch der LKW der Zimmermänner noch vorm Grundstück parkt, besteht die Chance, diese vielleicht morgen zu sichten.

Aber auch die Maurer waren nicht untätig. Das Erdgeschoss ist komplett geklinkert, darüber hinaus sind die Giebelseiten nahezu fertig gemauert und verklinkert.





Wir wollen nochmal zusammenfassen: 
Es sind erst fünf Arbeitstage vergangen und es steht bereits ein Haus!
WAHNSINN!!!