Posts mit dem Label Bausachverständiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bausachverständiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Einlauf auf die Zielgerade...

und der sieht, trotz "100 Meter Hürdenlauf" zwischendurch, ganz gut aus! 
Heute morgen um acht Uhr stand die Vorabnahme auf dem Terminplan und 
als erstes wurde der "BlowerDoor-Test" gemacht.
Der Test ist Pflicht wenn man KFW Mittel beantragt hat und wird von einem unabhängigen Unternehmen durchgeführt. Es wird die Dichtigkeit des Hauses geprüft und für Häuser die eine Be- und Entlüftungsanlage haben, ist ein max.Wert von 1,5 vorgeschrieben.

Ansicht vor dem Test, von aussen
und während des Tests, von innen
Das Ergebnis
 Das Urteil nach dem Test: Wert 0,58 BESTANDEN!

Danach sind wir zusammen mit unserem Bausachverständigen und dem Bauleiter durch das ganze Haus gegangen und haben die noch zu bemängelnden Punkte aufgelistet. Unter anderem müssen noch vier Fliesen getauscht, der Klinker erneut gereinigt, die Endinstallationen Elektro/Heizung/Sanitär durchgeführt, das Treppengeländer an einer Stelle besser befestigt und die Übergangskante von den Fliesen zum Lamminat im Erdgeschoss angespachtelt werden.
Alles Dinge die bis zur Endabnahme in einer Woche erledigt sein sollten...wir sind gespannt ;-)

Erkältungsbedingt laufen wir seit über einer Woche "nicht auf vollen Touren", haben uns am Nachmittag aber doch noch aufgerafft und sind bei Zurbrüggen vorbei gefahren, um nach einer Wohnwand zu schauen. Wir hatten bei Porta bereits vor einiger Zeit eine wunderschöne Kombination von "now! time by HÜLSTA" gesehen, doch der Preis hatte uns bisher noch nicht wirklich zum Kauf bewogen und so schlichen wir immer mal wieder nur drum herum ;-)
Bei Zurbrüggen standen wir heute plötzlich vor der gleichen Kombination 
(haben die vor kurzem reinbekommen) und jetzt kommt´s:
  Das Ganze um ein paar hundert Euro günstiger, da im Angebot...und somit auch günstiger als der Preis von Porta!
Da brauchten wir nicht lange überlegen, DIE wollten wir JETZT SOFORT haben:

das gute Stück bei Porta
und bei Zurbrüggen
Problem an der ganzen Sache war nur, dass die dazu ausgestellte Couch bei Zurbrüggen, farblich perfekt dazu passte...irgendwie besser als die von uns ausgesuchte und bestellte Couch ;-(

zum Vergleich, die bisherige Wahl (ebenfalls von Zurgrüggen)...auch schön
 Und es gab eine perfekte Lösung!
Der Auftrag der Couch wurde einfach storniert, da noch nicht geliefert und wir konnten in der anderen Farbe eine neue Couch bestellen. Ähnlich, gleiche Form, nur gering teurer...aber viel, viel besser ;-)
Und da es grade so gut lief, haben wir den dazugehörigen Couchtisch (ebenfalls günstiger als bei Porta) und den daneben stehenden Esstisch kurzerhand auch noch genommen!

2,10 m, erweiterbar auf 2,70 m... riiieeesig für die gesamte Familie ;-)
Nachdem man uns preislich noch beim Esstisch, der Lieferung und Montage entgegenkam, haben wir das Möbelhaus gut gelaunt verlassen!

Dienstag, 25. Oktober 2011

Nä wat is dat schön!

Denn wir konnten uns heute so richtig freuen!
Und zwar über folgende Dinge:

den montierten Haustürgriff
schöööön
den, in Eigenleistung von Viktors Vater, gedämmten Dachboden
die, ebenfalls in Eigenleistung, angebrachte Wannenrandarmatur
der Bauherrin ganzer Stolz ;-))
diese ausgesuchte "Rasch" Vlies-Tapete fürs 3. Zimmer
und desweiteren über diese angeschafften Dinge:
einen Briefkasten, eine Türklingel, Hausnummer und diverse Bad-Accessoires, wie Handtuchhalter, Klobürste, etc.!

Der heutige Tag hatte aber NOCH einiges zu bieten...
Morgens um halb elf schaute einer der Geschäftsführer von Viebrock vorbei um sich ein Bild der derzeitigen Lage zu machen. Wir besprachen einige Dinge und er notierte sich ein paar Punkte, unter anderem die Frage mit der Heizungsanlage und eine weitere notwendige Klinkerreinigung.

Nach der ersten Reinigung letzte Woche, sind erneut und zum Teil vermehrt, "Ausblühungen" auf den Klinkern.
Mittags um halb eins folgte dann ein Treffen mit unserem Bausachverständigen, der mit uns das gesamte Haus, im Hinblick auf die Vorabnahme am Donnerstag, abgegangen ist. Unter anderem wurden nicht glasierte Fliesenkanten, ein etwas wackeliges Treppengeländer, Fensterlaibungen die nicht gerade verputzt wurden und noch fehlende Elektro/Heizung/Sanitär-Installationen aufgelistet. 
Wir haben nämlich zwei Tage vor der Vorabnahme, obwohl die Anschlüsse bereits seit Wochen im Haus sind, noch keinen Strom und kein Wasser!

Abends um sechs rief zu guter Letzt noch der Herr von Viebrock an, der die Heizung von NIEBE "chipgetunt" hat, um uns die genaue Funktion der Anlage zu erläutern. Er hatte gehört, dass es wegen des fehlenden Transmissionswärmesammlers (dem fehlenden Rohr zum Spitzboden) wohl Klärungsbedarf gibt. Ein Fehlen würde die Anlage nicht beeinträchtigen, da das Rohr lediglich eine geringfügige, zusätzliche Unterstützung bedeutet. Bei der Energiebedarfsberechnung wird es generell nicht mit einbezogen.
Er hat auch darauf hingewiesen, dass Herr Viebrock Senior, unabhängig davon, jede Heizungsanlage eines Hauses noch einmal persönlich auf die korrekte Installation und Einstellung überprüft!?!

Freitag, 7. Oktober 2011

The story of "Everland"-will never end!

Letzte Woche Freitag haben wir uns mit Bauleiter und Bausachverständigem wegen der Fliesenverlegung getroffen. Unser BSV war der Meinung, die gesamten Fliesen müssten raus. Der Bauleiter hingegen hielt einen Austausch einzelner Fliesen grundsätzlich für ausreichend. Er wollte aber zusätzlich, wegen Verlegung und optisch anderem Aussehen (die Fliese "Everland" hat eigentlich einen feinen Glimmer auf der Oberfläche) noch einen Termin mit einem Aussendienstmitarbeiter von Villeroy & Boch und dem Geschäftsführer der Fliesenfirma vereinbaren. 
Auf jeden Fall war man sich einig: Es muss was passieren...

 

Man ist ja doch irgendwie leicht aufgeregt vor solchen Terminen und diesbezüglich muss ich noch kurz eine kleine Anekdote loswerden, an der man erkennt, wie "durch" ich (Andrea) war, als die Anspannung abfiel:
Da steh ich so mit dem Bauleiter vor meinem Auto und er fragt ganz nett:
Hund oder Katze?
Und da sag ich, ganz selbstverständlich: Eisbär....
Wenn man genau hinsieht, steht auf der Rücksitzbank eine Tiertransportbox (die natürlich der Bauleiter meinte!) und vorne auf dem Armaturenbrett ein kleiner Eisbär aus dem Ü-Ei!

Samstag, 20. August 2011

Errare humanum est...Irren ist menschlich.

Am Freitag haben die Maurer die Giebelseiten fertig geklinkert...



...und der Bauherr hat zusammen mit dem Schwiegervater (der Grillmeister!) die letzten Spuren des Richtfests beseitigt.

Um 16.00 Uhr stand dann der erste Termin mit unserem Bausachverständigen an. Nachdem er stichprobenartig die Wände vermessen, die Klinkerarbeiten inspiziert und Erd-/ und Obergeschoss angesehen hatte, hat Viktor (ich, Andrea, konnte bei dem Termin nicht dabei sein) das Rohr im HWR angesprochen (da war doch was..):

wohl etwas fehlplatziert...

Der BSV ist mit der vom Bauleiter vorgeschlagenen Lösung nicht einverstanden. Das Rohr über 90°Winkel an die richtige Stelle zu verlegen, hält er für äußerst bedenklich. Der Grund ist einfach, dass man bei diesem Winkel nicht das benötigte Gefälle bekommt. Mit 45°Winkeln käme man allerdings zu hoch, das würde vom Estrich nicht überdeckt (trotz 12 cm Dämmung). Die Sache mit dem Gefälle haben wir uns auch schon so gedacht (hatten ja die Sorge wegen der Sch...)! Seiner Meinung nach, müsste an der vorgesehenen Stelle durch eine Kernbohrung das Rohr neu gelegt werden. Diesbezüglich haben wir unseren Baubetriebsleiter heute angesprochen, als er wegen der Stirnbretter zurückgerufen hatte.
Er gibt es an den Bauleiter weiter, und apropos Stirnbretter, die Dinger dürfen wir in Eigenleistung besorgen, anbringen und streichen...und das mal eben bis nächsten Donnerstag :-((
Das ist deswegen so, da wir uns das Holzgesims haben rausrechnen und gutschreiben lassen (wir wollen dieses in Eigenleistung aus Kunststoff anbringen) und die Stirnbretter wohl zum Gesims zählen.

Bis auf ein paar wenige bereits gesichtete Klinkersteine, die aufgrund von Abplatzungen getauscht werden müssen, hat er bis zu diesem Bauabschnitt keine weiteren Mängel festgestellt.

Nach dem Termin mit dem BSV traf sich Viktor mit seinem Bruder und seinem Vater am Grundstück, um die dienstags gelieferten, bereits auf der Obergeschossdecke lagernden, Materialien für den Spitzbodenausbau (der in Eigenleistung erfolgt), auf denselbigen zu befördern. Als man mit Schleppen fertig war, stand noch das Ausmessen der Trauf-/ und Giebelseiten an, damit das benötigte Material für das Gesims bestellt werden kann. Dabei fiel auf, dass an einer Stelle die Überlappung der Unterspannbahn (rote Dachfolie) am Mittwoch von den Zimmermännern falsch verlegt wurde, unten über oben und nicht andersrum. Ergebnis war, dass der Regen des Unwetters von Donnerstagnacht, ungehindert in die Dämmung zwischen Wand und Klinker lief!
Suuuuper. Naja, die Stelle wurde vorerst provisorisch "in Eigenleistung" versorgt und der Baubetriebsleiter ebenfalls heute davon in Kenntniss gesetzt. Wir sollen eine E-Mail an den Bauleiter schicken, damit die Schadstelle umgehend von den Zimmermännern behoben werden kann.

Wir blicken verspannt...ääähhh...gespannt, der nächsten Woche entgegen!