Samstag, 20. August 2011

Errare humanum est...Irren ist menschlich.

Am Freitag haben die Maurer die Giebelseiten fertig geklinkert...



...und der Bauherr hat zusammen mit dem Schwiegervater (der Grillmeister!) die letzten Spuren des Richtfests beseitigt.

Um 16.00 Uhr stand dann der erste Termin mit unserem Bausachverständigen an. Nachdem er stichprobenartig die Wände vermessen, die Klinkerarbeiten inspiziert und Erd-/ und Obergeschoss angesehen hatte, hat Viktor (ich, Andrea, konnte bei dem Termin nicht dabei sein) das Rohr im HWR angesprochen (da war doch was..):

wohl etwas fehlplatziert...

Der BSV ist mit der vom Bauleiter vorgeschlagenen Lösung nicht einverstanden. Das Rohr über 90°Winkel an die richtige Stelle zu verlegen, hält er für äußerst bedenklich. Der Grund ist einfach, dass man bei diesem Winkel nicht das benötigte Gefälle bekommt. Mit 45°Winkeln käme man allerdings zu hoch, das würde vom Estrich nicht überdeckt (trotz 12 cm Dämmung). Die Sache mit dem Gefälle haben wir uns auch schon so gedacht (hatten ja die Sorge wegen der Sch...)! Seiner Meinung nach, müsste an der vorgesehenen Stelle durch eine Kernbohrung das Rohr neu gelegt werden. Diesbezüglich haben wir unseren Baubetriebsleiter heute angesprochen, als er wegen der Stirnbretter zurückgerufen hatte.
Er gibt es an den Bauleiter weiter, und apropos Stirnbretter, die Dinger dürfen wir in Eigenleistung besorgen, anbringen und streichen...und das mal eben bis nächsten Donnerstag :-((
Das ist deswegen so, da wir uns das Holzgesims haben rausrechnen und gutschreiben lassen (wir wollen dieses in Eigenleistung aus Kunststoff anbringen) und die Stirnbretter wohl zum Gesims zählen.

Bis auf ein paar wenige bereits gesichtete Klinkersteine, die aufgrund von Abplatzungen getauscht werden müssen, hat er bis zu diesem Bauabschnitt keine weiteren Mängel festgestellt.

Nach dem Termin mit dem BSV traf sich Viktor mit seinem Bruder und seinem Vater am Grundstück, um die dienstags gelieferten, bereits auf der Obergeschossdecke lagernden, Materialien für den Spitzbodenausbau (der in Eigenleistung erfolgt), auf denselbigen zu befördern. Als man mit Schleppen fertig war, stand noch das Ausmessen der Trauf-/ und Giebelseiten an, damit das benötigte Material für das Gesims bestellt werden kann. Dabei fiel auf, dass an einer Stelle die Überlappung der Unterspannbahn (rote Dachfolie) am Mittwoch von den Zimmermännern falsch verlegt wurde, unten über oben und nicht andersrum. Ergebnis war, dass der Regen des Unwetters von Donnerstagnacht, ungehindert in die Dämmung zwischen Wand und Klinker lief!
Suuuuper. Naja, die Stelle wurde vorerst provisorisch "in Eigenleistung" versorgt und der Baubetriebsleiter ebenfalls heute davon in Kenntniss gesetzt. Wir sollen eine E-Mail an den Bauleiter schicken, damit die Schadstelle umgehend von den Zimmermännern behoben werden kann.

Wir blicken verspannt...ääähhh...gespannt, der nächsten Woche entgegen!


Sonnenschein, lud zum Feiern ein!

Am Donnerstag wurden die Giebelseiten fertig gemauert und weiter verklinkert...



...Was an diesem Tag allerdings viel spannender war:

Um fünf stand unser Richtfest an und das Wetter dafür konnte nicht besser sein! 
Bei strahlendem Sonnenschein kamen Familie, Freunde und künftige Nachbarn um zu gratulieren und mit uns auf das neue Zuhause anzustoßen. Bei den warmen Temperaturen waren die gekühlten Getränke dann auch gerade richtig. Diejenigen, von den insgesamt rund 60 Gästen, die das Haus bisher noch nicht von innen gesehen hatten, nahmen interessiert an unseren "halbstündlichen Führungen" teil ;-)

die Richtkrone

der Grillmeister

die Geschenke

Es war ein schöner Tag, wir haben viele Geschenke bekommen, aber was noch wesentlich wichtiger ist:
Wir haben eine ganz tolle Nachbarschaft kennengelernt!

Die Einzigen, die an diesem Tag eine schwere Entscheidung treffen mussten, waren unsere Maurer. Lange haben sie diskutiert, wer denn nun die A....Karte hat und den Richtspruch verkünden muss, denn so richtig drauf hatte das keiner von ihnen spontan. Soviel dazu, dass wir seitens Viebrock gefragt wurden, ob wir auch damit einverstanden wären, wenn anstatt der Zimmermänner, einer der Maurer den Richtspruch vorträgt...
Aber naja, der Auserwählte hat seine Sache auf dem Dach dann doch noch ganz gut gemacht ;-))

P.S. Stirnbretter wurden bisher noch nicht gesichtet, Bauleiter ist informiert und klärt die Sache....

Mittwoch, 17. August 2011

Tatü-Tata, das Dach ist da!

Früh morgens um halb sieben begannen heute die Zimmermänner ihre Arbeit, es wurde gewerkelt was das Zeug hält und gegen Mittag war nicht nur das Dach gerichtet, sondern auch bereits eine Seite mit der "Viebrock-typischen, roten Folie bespannt. Über das Tempo kann man echt nur staunen...

das halbe "Rotkäppchen"

die andere Seite noch unbekleidet

abends war dann auch diese in rot gehüllt
Für ihr fleissiges Schaffen, wurden natürlich auch diese Jungs am Abend noch mit Dönern beliefert ;-)

Aufgefallen ist uns allerdings, dass die Stirnbretter, die bereits am Montag in Eigenleistung zu streichen sind, fehlen!? Da jedoch der LKW der Zimmermänner noch vorm Grundstück parkt, besteht die Chance, diese vielleicht morgen zu sichten.

Aber auch die Maurer waren nicht untätig. Das Erdgeschoss ist komplett geklinkert, darüber hinaus sind die Giebelseiten nahezu fertig gemauert und verklinkert.





Wir wollen nochmal zusammenfassen: 
Es sind erst fünf Arbeitstage vergangen und es steht bereits ein Haus!
WAHNSINN!!!

Dienstag, 16. August 2011

Fleisch für die Meute!

Nach dem Bauleitergespräch am Morgen, bin ich mittags nochmal zum Grundstück gefahren...bewaffnet mit  4 Dönern und Pommes für die Maurer!                                Da haben sich die Jungs aber gefreut;-))
Heute wurde wieder fleißig geklinkert und die Materialien für das Dachgeschoss warten schon auf der EG-Decke auf ihre Verarbeitung. Morgen wird das Dach gerichtet und am Donnerstag ist dann Richtfest!


Unsere Heizungsanlage vegetiert übrigens seit gestern im Eingangsbereich so vor sich hin und wird da wohl sicher noch ein Weilchen stehen.

Nachtrag vom Abend: 
Die Klinkerarbeiten sind fast fertig!

Terrassenseite (Südseite)

Küchen-/HWR-Seite (Ostseite)

Wohnzimmerseite (Westseite)



Acht Uhr ist schon in Ordnung!

Heute Morgen um 08.00 Uhr hatten wir das erste Gespräch mit unserem Bauleiter.
Nach einem kurzen Rundgang ums Haus und einem Blick auf das Rohr vor der HWR-Tür, bekamen wir den Terminplan samt Haustürschlüssel (vorläufig nur für das Bauschloss in der bald angebrachten Tür) überreicht.


Wir sind dann den Plan durchgegangen und der Bauleiter hat alles genau erklärt.
Mein Gott geht das schnell, jetzt haben wir es schwarz auf weiss....Mitte nächster Woche kommen z.B. schon die Fenster samt Haustür und auch das Dach ist dann am Ende der Woche fertig gedeckt...cool ;-)

Er sagte im Gespräch übrigens, so ganz nebenbei, dass generell ein Dienstag um acht ja eine gute Zeit für unsere Termine sei....Hiiilfe neeeiiin....Viktor fängt doch normalerweise um halb acht an zu arbeiten und ich...Achtung jetzt kommt´s...schlafe doch eigentlich immer bis kurz nach zehn ;-)) Jawohl, denn wir haben und hatten schon immer ein Langschläferkind, abends neun bis nächsten Morgen kurz nach zehn....herrlich, nur kein Neid!
Naja, egal, ihn hätte das wohl eh nicht interessiert, denn er sagt nur kurz, "Jaja, ich hör auch ständig, lieber neun, zehn, oder nachmittags am Besten, aber danach kann ich mich nicht richten, acht Uhr ist schon in Ordnung."
Das ist relativ, aber wir müssen ja generell nicht immer anwesend sein, wenn er zur Baustelle kommt, wie er meinte, oder eben nicht beide.

Das Rohr im HWR-Raum soll übrigens mit einer Abzweigung an dem herunterkommenden Rohr vom Dachgeschoss angeschlossen werden. Das sei wohl ein ganz normaler Vorgang, nichts Wildes...na hoffentlich!
Nicht das uns die Sch...nachher wieder hochkommt ;-((

Montag, 15. August 2011

Der Kasten hat einen Deckel!

Heute wurde die Erdgeschossdecke gegossen, wahnsinn was die für ein Tempo an den Tag legen...

Einmal für´s Foto auf´s Gerüst...und nie wieder (sagt die Bauherrin)!
Mit den Klinkerarbeiten ging es ebenfalls weiter:

Die Eingangsseite des Hauses ist komplett verklinkert
und auch ein Teil der Terrassenseite erstrahlt bereits in schönem silber-schwarz.

Für den Bauherrn brachte der Tag ebenfalls Arbeit, er konnte heute schon mal einen Teil seiner Eigenleistung erbringen. Mit Besen und Gummistiefeln bewaffnet hat er am späten Nachmittag, dem Wasser im Haus den Kampf angesagt!

Das Wasser muß raus!
 Morgen früh um 08.00 Uhr lernen wir den Bauleiter, kennen und am Freitag Nachmittag kommt unser Bausachverständiger zur ersten Inspektion vorbei!

Freitag, 12. August 2011

Wir sind für alles "gerüstet"!

Heute wurde wieder fleißig gewerkelt. Das Resultat für den zweiten Tag kann sich wirklich sehen lassen, es ist eine Menge passiert:

Das Gerüst wurde aufgestellt und...

...die Innenwände stehen.

Ist schon cool von einem in den anderen Raum zu gehen...

...und die Einrichtung gedanklich zu planen.

Sogar mit den Klinkerarbeiten wurde begonnen, ein Teil der Eingangsseite ist bereits verblendet.
Der "zweite-Wahl-Klinker" scheint ein Volltreffer zu sein!

Hier nochmal der Klinker in Nahaufnahme, allerdings mit Blitz.
Dieser farbliche Anblick hat besonders die Bauherrin erfreut (rosa Fensterbank mit grünem Klee)!


Um auf das Rohr vor dem HWR zurückzukommen:
Die Fehlplatzierung war bereits den Maurern aufgefallen und der Bauleiter ist schon informiert. Er teilte uns mit, dass eine Änderung in Kürze erfolgt.

Hhmm...?!

Ein Viebrock-Fahrzeug mit dieser Werbung parkt übrigens vorm Grundstück....


...und auch für Tyson wird es Zeit für "das richtige Zuhause"!